Blumen, Champagner und Holztöne - Hochzeitstrends 2021
Im Herbst geht die Engagement-Saison los und in unzähligen Internetseiten und Magazinen werden die Trends des kommenden Jahres vorgestellt. Ich habe exklusiv einen ersten Blick gewagt.
2020 war für viele Paare die eine Hochzeit planen, einfach eine wahnsinnige Herausforderung. Die verschiedenen Allgemeinverfügungen zur Eindämmung des Coronavirus brachte immer wieder Brautpaare dazu, die bereits angesetzten Termine auf das Jahr 2021 zu verschieben.
Und da man dadurch mehr Zeit für die Planung des perfekten Tages gewonnen hat, konnte man sich so mitunter doch seinen gewünschten Hochzeitstermin noch sichern oder einen noch besseren Hochzeitsfotografen sichern, der eigentlich schon längst ausgebucht war.
Aber so kann man bzw. eher die Frau nochmals über das Hochzeitskonzept nachdenken und womöglich ein paar Änderungen vornehmen ;-)
Aber ich möchte Euch gar nicht so lang weiter auf die Folter spannen und nun einen Einblick in die Hochzeitstrends für 2021 gewähren.
Blumen, Blumen, Blumen - in allen Farben und Formen
Im kommenden Jahr werden Blumen in Hülle und Fülle im Vordergrund stehen. Ganz besonders große Blüten in ihrer vollen Farbenpracht sollen dabei ein absolutes Highlight sein. Somit lösen bunte, üppige Blumenmeere die eher monotonen und schlichten Trends der vergangenen Jahre ab. Dabei werden auch überall Blumen eingesetzt - egal, ob als Tischdekoration oder als Flowerwall oder als Girlande von der Decke hängend. Kennt Ihr Alice im Wunderland oder Charlie und die Schokoladenfabrik? Ja, genauso wird der Trend. Flower-Power total. Mehr ist mehr und so bilden auch weiterhin Traubögen ein absolutes Must-have und wirken wunderbar romantisch. Bei einer Hochzeit im Freien kann auch eine Blumenschaukel eingesetzt werden.
Edles Holz als absoluter Hingucker
Wer kennt ihn nicht, den Vintage Trend. Dieser ist aber auch im kommenden Jahr nicht mehr ein absolutes Highlight, sondern edle Hölzer wie Mahagoni oder Nussbaum.
Somit setzt man anstatt einem rustikalem Look auf poliertes Holz mit eleganter Laser Gravur, dass in Form von Wegweisen sowie für Tisch- und Namensschildern für die Tafel zur Anwendung kommt.
Die Kombination von Blumen und Holz wirkt fantastisch. Die beiden natürlichen Materialien lassen sich zu herrlichen Dekorationen verarbeiten, die den Gast schon beim Betreten der Location beeindrucken.
Aber einen Nachteil hat dieser Trend. Er ist teuer und zeitaufwendig. Also Achtung, wer auf diesen Trend umsetzen möchte. Teilweise dauern individuelle Gravuren einige Zeit. Es gilt also, Holzdekorationen frühzeitig zu bestellen.
Blühende Braut
Schon seit einiger Zeit hat sich dieser Trend angekündigt. Es geht weg von dem traditionellen Brautstrauß hin zu Flower Loops mit echten Blumen. Auch ein Haarkranz aus Blüten wirkt wunderschön und feminin und selbst am Handgelenk können feine, blumengeschmückte Bänder getragen werden. Für den Bräutigam bleibt jedoch weiterhin die Tradtion eines Reveransteckers präsent. Ein kleines Anstecksträußchen, was farblich zu dem Blumenschmuck der Braut abgestimmt ist, wirkt einfach edel.
Natürlich haben auch die Brautjungern und Trauzeugen davon: für diese kann auch der passende Blumenschmuck einfach edel wirken. Wichtig ist jedoch, dass alle Blumendekorationen miteinander kombiniert werden. Man sollte also eine Hauptblüte auswählen und andere Blumen dazu kombinieren, sodass harmonische Farbkreationen entstehen, die sich perfekt in das Farbschema der Hochzeit einfügen.
Trendfarbe Blau
Als Trendfarbe wird für 2021 Blau vorhergesagt. In allen Tönen und Facetten. Somit kommt auch hier etwas Farbe wieder ins Spiel und löst die seit zwei Jahren vorherrschenden braunen Töne ab.
Kombiniert werden kann Blau übrigens hervorragend mit Gold oder auch Pastelltönen. Auch geht der Trend in 2021 weg von Zwei-Farben-Arrangements. Elemente aus der Natur, rustikale Gegenstände, gemusterte Stoffe und verteiltes Grün auf den Tischen bilden schöne Kontraste zu den Blumenarrangements. Auch Metallic und Pastelltöne ergänzen den Look. Durch einen kreativen Einsatz von Lichtern (Lichterketten, rustikale Glühlampen, Lichterwand, etc.) lässt sich eine angenehme Stimmung erzeugen. Auch hier gilt: traut Euch!
Tini Wedding, Micowedding oder Hochzeit im kleinen Kreis
Wenn wir eines in 2020 gelernt haben, dann ist es die Konzentration auf das wesentliche. Das kann durchaus auch auf Hochzeiten Anwendung finden. Warum muss man eine riesige Feier planen, mit zig Gästen die man zuletzt im Kindergarten gesehen hat?! Warum sollte man nicht diesen einzigartigen Tag tatsächlich mit den verbringen, die einem auch ein Leben lang begleiten? Es spricht überhaupt nichts dagegen. Dieser Trend nennt sich "Tini Wedding" oder auch „Microwedding“.
Eine solche Hochzeitsfeier ist zwar kleiner, aber nicht immer günstiger – manchmal ganz im Gegenteil. Viele Paare legen dafür größeren Wert auf edle Feiern und Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Hochzeiten
Die Feier im kleinen Rahmen passt zum Trend der Nachhaltigkeit. Die gesamte Feier oder auch einzelne Aspekte daraus werden nachhaltig geplant und gefeiert. Einweg-Deko, Ballone und Wegwerf-Einwegkameras sind nicht mehr gefragt (eine Fotobox macht genauso lustige Erinnerungsfotos). Einige Ideen dazu: Dekoration mit wiederverwendbaren Topfpflanzen sowie saisonale Blumen – die „grüne Linie“ zieht sich durch das gesamte Konzept, von der Einladungskarte bis zur Tischgestaltung (es gibt sogar essbare Tischkarten). Leihdekoration und regionale Speisen zeigen ebenso den Trend, wie ein rustikaler Gesamtlook der Location. Es ist vielleicht sogar eine Überlegung, die Deko der Hochzeit davor oder danach weiterzuverwenden
Trauzeugen 2.0
Bei Hochzeiten 2021 muss die Entourage der Braut aber gar nicht ausschließlich weiblich sein. Bridesmen nennt man männliche Freunde, die bei der Hochzeit einen besonderen Platz an der Seite der Braut einnehmen. Brautjungfern müssen auch nicht mehr einheitlich gekleidet sein – nicht mal die Farbe muss übereinstimmen. Hauptsache, die Schnitte und Nuancen harmonieren miteinander. Durch andere visuelle Einheiten zeigt die Braut geschickt, wer alles an ihre Seite gehört.
Prickelnde Momente mit Champagner
Jedes Jahr gibt es immer wieder auch ein Getränk, was nicht fehlen darf. Von Hugo, über Aperol Spritz zu Gin Tonic - nun steht ein Klassiker wieder im Rampenlicht. Der Champagner.
Das spritzige Getränk kann den Besuchern auf verschiedene Weisen serviert werden. Ein Sekt Empfang gleich nach der Kirche ist wunderbar geeignet, wenn nicht alle Gäste von der Kirche auch mit zur Location kommen. Oder eine Champagnerbar oder auch Wand, welche in der Location ein wahrliches Highlight im Stil der 20er darstellt.
Luxus und Festlichkeit steht im Vordergrund.
Fazit
Nach dem Jahr 2020 gibt es doch allen Grund es so wirklich krachen zu lassen, oder nicht? Also feiert, wie Ihr es Euch vorstellt. Das Leben ist bunt und nun endlich kommen die passenden Trends dazu: üppige Blumenaragements, knallige Farben, nachhaltige Hochzeiten im kleinen Kreis und Chamgagner wohin man schaut.
Die Fotos wurden von Dmitry Zvolskiy, Eko Agalarov, Tae Fuller über Pexels sowie von Bernard Tuck, Chalo Garcia, Susi Neumair - Wedding Dreamz zur Verfügung gestellt.
Wie ist Eure Meinung? Sind die Trends was für Euch?
Ich möchte es gern wissen! Schreibt mir auf Instagram -> @_konfettievents_