Elopement Wedding - Hochzeit zu Zweit
Minimalistische Hochzeiten liegen unbestritten seit 2020 im Trend. Diese meist spontanen und oft auch geheimen Elopement Weddings finden schon lange nicht mehr nur in Las Vegas statt, sondern an den unterschiedlichsten Orten in der Heimat.
Eigentlich ist die eigene Hochzeit etwas extrem Intimes und privates: Man schwört seine ewige Treue und Liebe. Dieser Tag, auf dem man monatelang hinfieberte, unendlich viele Stunden mit der Planung zubrachte, vergeht am Ende wie ein Zeitraffer. Leider kommt auch allzu oft dazu, dass man sich durch andere (wie die Eltern, die beste Freundin) unter Druck gesetzt fühlt und Entscheidungen trifft, welche man im Grunde bereut. Auf einmal sind 200 Gäste auf der Gästeliste vorgesehen, die Location ist ein Gemeindesaal anstatt des schon immer erträumten kleinen Bungalows am See und das Budget ist schon so sehr ausgereizt, dass die Flitterwochen in Gefahr sind.
Elopement: Was genau bedeutet der Begriff auf Deutsch?
Kein Wunder also, dass sich immer mehr Brautpaare für sogenannte Elopement Weddings entscheiden. Auf Deutsch bedeutet der Begriff so viel wie "sich heimlich davonzumachen, um nur zu zweit zu heiraten". Manche Paare laden noch einen oder zwei Trauzeugen ein, aber meist "flüchten" sie von ihrem Wohnort nur zu zweit, um entspannt und ohne Tamtam zu heiraten.
Welche Vorteile hat eine Hochzeit zu Zweit?
Ganz klar liegt hier eines auf der Hand: Es ist viel weniger Budget für einige Punkte aufzubringen, wie für eine klassische Hochzeit. Catering, Gastgeschenke, Dekoration von zig Tischen oder einer Location fallen gänzlich weg. Das gesparte Geld kann man so auch einsetzen, um so an dem Ort seiner Träume zu heiraten. Am Strand in Thailand oder sogar den Malediven, auf einer Alm in den Bergen, auf einem Boot auf der Themse, oder einfach irgendwo in der Natur in Eurer Heimat. Es werden kaum bis keine Grenzen gesetzt.
Wie plant man ein Elopement Wedding
Elopement Weddings können ganz spontan entstehen. Vielleicht wacht man morgens auf und spürt, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, sich das Jawort zu geben. Grundsätzlich seit Ihr frei in der Wahl des Ortes und der Zeit, je nachdem ob man die standesamtliche Trauung oder eine freie Trauung als Elopement wählt. Auch seit Ihr an keine Zeitpläne oder Programmpunkte gebunden. Deshalb könnt Ihr jeden Moment zu Zweit voll auskosten. Wie schon erwähnt, auch bei der Ortswahl Eures Elopement Weddings habt Ihr mehr Möglichkeiten. Ohne eine Hochzeitsgesellschaft im Hintergrund ist es viel einfacher, an jeden Ort der Welt zu reisen oder den Tag ganz gemütlich im eigenen zu Hause zu verbringen. Auch könnt Ihr euch in der Dekoration austoben und den Trauort genauso gestalten, wie Ihr es möchtet.
Was gibt es zu beachten bei einem Elopement Wedding?
Nichts! Ihr habt vollkommen freie Hand.
Aber natürlich gibt es die eine oder andere Inspiration / Idee, wobei ich Euch gern behilflich bin. Denn zu Recht fragt Ihr Euch nun vielleicht, warum man für eine Hochzeit zu Zweit einen Hochzeitsplaner engagieren sollte. Ganz einfach, damit Ihr diesen sehr intimen Moment Vollendes genießen könnt. Ich organisiere für Euch alles, damit diese Hochzeit ein wahnsinnig schönes Erlebnis wird. Ich bereite den Platz der freien Trauung vor (egal, wo dieser auch sein mag), organisiere einen Redner*in oder Sänger*in oder Pianisten, ich kümmere mich um das perfekte Dinner im Anschluss und atemberaubende Fotos von Euch. Natürlich stehe ich Euch auch zur Seite, wie man nach Trauung seinen Liebsten von diesem freudigen Ereignis berichtet oder kümmere mich darum, dass diese womöglich sogar Live virtuell dabei sind.
Es sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache ist, dass Ihr glücklich seid!
Ein Tipp von mir noch an dieser Stelle: lasst Euch in die Planung nicht hineinreden. Wenn Ihr Euch mit einem Elopement Wedding anfreunden könnt, so macht das! Mit professioneller Unterstützung an Eurer Seite für eine Ideenfindung, Konzeptgestaltung oder Locationsuche kann nichts schiefgehen.