Schloss Eichicht - eine Idylle in Thüringen
Catharina und ihr Mann Max haben 2015 das bezaubernde im 14. Jahrhundert erbaute Schloss Eichicht erworben und seither aufwendig und denkmalgerecht restauriert und renoviert. Inzwischen haben die Ärztin und der Diplombetriebswirt 3 Kinder und den Wunsch Schloss Eichicht auch für nächste Generationen zu sichern.
Ein Traum und mehrere Pläne
Das Problem: Schloss Eichicht generierte keine Einnahmen. Ihm ist kein Betrieb, forst- oder landwirtschaftliche Flächen zugehörig. Um das Schloss als Denkmal und Wahrzeichen der Region zu erhalten, entstehen jedoch regelmäßig hohe Kosten.
Die Lösung: Ein ganzheitliches Konzept, das durch Leidenschaft befeuert den Erhalt sichert. Die Einnahmen sollen dem Erhalt der Anlage dienen. Die Themen Jagd, Wald und Natur sind im thüringischen Eichicht allgegenwertig. Und so plant Catharina die Etablierung eines Wildbrethandels, Hofladens einer Jagdschule und eines angegliederten Feriendorfes für Jagdinteressierte mit Jagdmöglichkeiten in den eigenen Pachtrevieren. Damit soll nicht nur die Zukunft des Kulturdenkmals gesichert werden, sondern es fördert zudem auch den ländlichen Raum, schafft Arbeitsplätze und stärkt die Region!
2020 begann der Wiederaufbau einer historischen Scheune in die die Betriebsstätte der Wildbretproduktion sowie die Jagdschule und der Hofladen für regionale Produkte integriert wurden.
(Quelle: Wer wir sind | Über uns | Schloß Eichicht GmbH & Co. KG (schloss-eichicht.de) )
Standesamtliche Trauungen erweitern das Konzept
Nach dem im Oktober 2022 die Jagdschule eröffnete wurde schnell klar, dass die neuen Räumlichkeiten in der alten Scheune viel zu schön geworden sind, um "nur" Jagdschüler:innen vorbehalten zu bleiben.
Nach ein paar Anrufen und Besprechungen stand schnell fest: Schloss Eichicht soll zu einem Ort werden, der für ewig im Herzen bleibt.
Somit wir das Standesamtsbezirk Saalfeld/Saale um einen weiteren Ort für Trauungen reicher: ab April 2023 ist das Heiraten auf Schloss Eichicht in Kaulsdorf möglich. Getraut wird an sechs festgelegten Samstagen – jeweils um 13 Uhr, jährlich im Zeitraum April bis September. Informationen zu den genauen Terminen sowie Reservierungen sind telefonisch unter 03671/598281 oder via E-Mail standesamt@stadt-saalfeld.de möglich.
Doch nicht nur standesamtliche Trauungen können in dem wunderschönen multifunktionalen Raum in der ersten Etage stattfinden. Auch freie Trauungen können hier genauso gefeiert werden.
Mit Blick auf das Schloss: Hochzeiten und Events im Schlossgarten
Direkt nach der Trauung lädt ab Sommer 2023 ein Pavillon ein. Durch den ortsansässigen Caterer (sk-catering) wird ein wahres kulinarisches Erlebnis geboten, wobei wirklich jeder Gast auf seine Kosten kommt. Perfektes Essen, tolle Getränke, eine stilvolle Dekoration und der unbebaute Blick auf das Schloss garantieren so für eine rund um perfekte Hochzeit.
Die Location bietet neben Hochzeiten auch für jegliche Feierlichkeiten einen geeigneten Platz an, sowie auch im kleinen Rahmen Tagungen in der privaten Bibliothek des Schlossherren Max.
Neugierig geworden? konfettiEVENTS unterstützt bei jeglicher Planung und Organisation von Events exklusiv das Schloss Eichicht.